Freitag, 29.11.2019
10:00-14:00

Freitag, 29.11.2019
10:00-14:00
Zu Beginn des Schuljahres waren die Schülerinnen und Schüler der 8B und 8C auf einer einwöchigen Kulturreise in Rom. Am 10. September war es soweit: Unsere Gruppe brach in Richtung
WeiterlesenIm September unternahmen die Schülerinnen und Schüler der 8abnw eine Reise in „eine andere Welt“…… zuerst ein anderes Land – Kroatien – ahja, gehört ja zum Glück zur EU –
WeiterlesenAm 09.10.2019 findet zum 11. Mal der „Tag der Wiener Schulen“ statt.Zwischen 09:00-13:00 können Sie regulären Unterricht am GRg3 erleben. Unser Tag der offenen Tür findet am 29.11.2019 von 10:00-14:00
WeiterlesenAm Dienstag den 10.09.2019 hat zum allerersten Mal in der Hagenmüllergasse das „Fest der Kulturen‘‘ stattgefunden. Es gab eine riesengroße Auswahl an Gerichten aus aller Welt, die von den Schülerinnen
WeiterlesenWer schon immer mal journalistisch arbeiten und seine Meinung kundtun wollte… Wer gerne fotografiert/filmt und dies einem breiteren Publikum zeigen will… Oder wer einfach gemeinsam mit Freunden an einem Projekt
WeiterlesenDimitré Dinev, geboren 1968 in Bulgarien, besuchte das Bertolt-Brecht-Gymnasium in Plovdiv. Seit 1986 Veröffentlichungen in bulgarischer, russischer und deutscher Sprache. 1990 Flucht nach Österreich und Studium der Philosophie und der
WeiterlesenBeim Anfangsgottesdienst in der Don-Bosco-Kirche fand dieses Jahr ein Tauziehen der 8. Klasse gegen die 1. Klassen statt. Schülerinnen und Schüler der 8A haben damit eine Bibelstelle veranschaulicht: Die Apostel
WeiterlesenFeierlich wurden die SchülerInnen im Festsaal mit besinnlichen Worten und musikalischer Umrahmung begrüßt. Mit Rosen wurden die ErstklässlerInnen in die Schulgemeinschaft des GRg3 aufgenommen.
WeiterlesenEröffnungsgottesdienstMontag, 09.09.2019, 08:00Don-Bosco-KircheHagenmüllergasse 33
WeiterlesenHagenmüller Vorlesung am 9.9.2019, 12:00 „Von Engeln und anderen illegalen Existenzen“Lesung von Dimitré Dinev
Weiterlesen