Nachdem wir im Herbst sehr lange diskutiert hatten:„Fahren wir – fahren wir nicht -….“, haben wir uns am ersten Tag des Lock downs entschlossen, die Informationsblätter auszuteilen. Der Februar wurde
Weiterlesen
Nachdem wir im Herbst sehr lange diskutiert hatten:„Fahren wir – fahren wir nicht -….“, haben wir uns am ersten Tag des Lock downs entschlossen, die Informationsblätter auszuteilen. Der Februar wurde
Weiterlesen„Trickle, Trickle, Splash, Splash!“, so das lautmalerische Motto des GRg3-Konzertes der Schulchöre am 24. Mai 2022 im Festsaal unserer Schule. Untertitel: „Musikalisches zum Thema Wasser“. Die unterschiedlichen Seinszustände des Wassers
WeiterlesenEnde April war es endlich wieder soweit – wir durften auf Exkursion gehen. Dies nutzten die 2b und die 4c für einen Besuch an der Technischen Universität Wien. In Workshops
WeiterlesenA casa mia (bei mir zu Hause), statt im Klassenzimmer. Einen Nachmittag lang hat das Wahlpflichtfach Italienisch der 6ten Klassen, passend zur Lezione 6 mangiare, gemeinsam italienisch gekocht und nebenbei
Weiterlesen,,Dublin has given me a new definition for home: Home is a place you don’t want to leave.To be completely honest, I think I’ll leave a part of my heart
WeiterlesenAm Donnerstag, 5. Mai 2022 kamen Ina Schwabe (stellv. Schulleitung), Stefanie Hoffmann (SG Digitalisierung) und Steffen Sladek (Leiter NaWi und Digitalisierung) vom Max-Planck-Gymnasium Berlin, Deutschland für einen länderübergreifenden Austausch über
WeiterlesenTaster oder Non-Taster? Das konnte die 7c am 25. April 2022 mit Frau Mag. Heinzle und Herrn Mag. Tachezi herausfinden. Denn sie kamen in den Genuss, fünf Stunden in einem
WeiterlesenVielen Dank an alle Schülerinnen, Schüler, Kolleginnen und Kollegen, die sich an der Spendenaktion für die geflüchteten Menschen aus der Ukraine beteiligt haben. Zwei Tage lang (vom 6. 4. bis
WeiterlesenUnter dem Motto „Friede“ feierten wir heuer unseren österlichen Gottesdienst. Der Friedenswunsch war der erste Gruß des auferstandenen Jesus an die Apostel. So machten auch wir uns Gedanken zu diesem
WeiterlesenBei den Begriffen Heimchen und Mehlwürmer denkt man nicht direkt an eine köstliche Mahlzeit. Doch ob diese Potenzial dazu haben, konnten die Schüler und Schülerinnen der Klassen 8ANW und 8BNW
WeiterlesenAm 24. März besuchten wir, die Klasse 3A, im Naturhistorische Museum Wien einen Workshop zur Hominidenevolution. Begleitet wurden wir von unserer Biologieprofessorin Dorothea Roth-Szucsich und unserem Physik- und Geschichteprofessor Mario
WeiterlesenFreitag 13.05.2022 10:00-14:00
Weiterlesen