Hier finden Sie die Präsentationen zu den Elternabenden der 2., 4. & 5. Klassen.
Weiterlesen
Science@School: Physik der Bakterien
Am 6. Dezember 2022 fand im Rahmen von Science@School der Vortrag zum Thema „Physik der Bakterien“ von Herrn DI Dr. Andreas Zöttl statt. Die Science@School Vortragsreihe wird von Frau Mag. Dr.
Weiterlesen
Die Vermessung des GRg3: Mathematikunterricht zum Anfassen!
„Ein Turm ist 103 m entfernt. Die Spitze des Turmes wird unter einem Höhenwinkel von 32° anvisiert. Wie hoch ist der Turm?“ Aufgaben wie diese kommen Ihnen vielleicht noch aus
Weiterlesen
Meistersinger von Nürnberg- Generalprobe
(Manuel Englisch, WPF-Kulturwerkstatt) Wir schreiben das Jahr 2022. Erster Tag im Dezember. Die Kulturwerkstattgruppe (wir) machten einen Ausflug in die Wiener Staatsoper (in Wien). Dort haben wir uns ein Meisterwerk
Weiterlesen
Dem Denken und Fühlen von Tieren auf der Spur
In seinem spannenden Vortrag am GRG3 hat uns Prof. Ludwig Huber, Biologe und Leiter der Abteilung für vergleichende Kognitionsforschung am Messerli Forschungsinstitut der Vetmeduni Wien, einen Einblick in die modernen
Weiterlesen
Wer macht das Wetter? – Es ist nicht Frau Holle!
Die Schülerinnen und Schüler des Wahlpflichtfaches Nawi_Science haben die alt ehrwürdige Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik – kurz ZAMG- auf der Hohen Warte in Wien besucht und dabei einiges über
Weiterlesen
Nizza 8C
Nicht nur die 7. Klassen durften heuer nach Nizza fahren, sondern auch die 8. Klassen! Tauchen Sie ein in den Alltag der 8C auf der Sprachreise in Nizza – ein
Weiterlesen
Wahn?inn: Weihnachten
Mittwoch, 14.12., 18h im Festsaal des GRg 3 Bühnenspiel, Chor und Band laden zu einem Abend ein, der unterschiedliche Seiten von Weihnachten beleuchten wird. Dabei wird es heiter, kritisch und
WeiterlesenANTIGONE revolutions
(Olga Bekic, WPF-Kulturwerkstatt) Die bis vor kurzem noch durch die Lautsprecher ertönende Musik verstummt und der Festsaal wird dunkel. Das Stück beginnt. Am 23.11.2022 besuchte unsere Kulturwerkstattwahlpflichtfachgruppe die Boerhaavegasse, um
Weiterlesen
25.11. Tag der offenen Tür
Wir laden herzlichst am Freitag, dem 25.11.2022, zwischen 10:00-14:00 ein. Lasst euch von unseren OberstufenschülerInnen durch das Schulhaus führen! Macht spannende Experimente an unserem MINT-Stationen. Erlebt die Ausdrucksstärke unserer Esprit-Klassen
WeiterlesenBesuch des Workshops „Was blüht im Klostergarten“ im Vienna Open Lab
Ein Bericht von Jan Bellak, 4a. Am Donnerstag, den 10. November 2022 nahmen wir, die 4A des GRg3 Hagenmüllergasse, bei einem Workshop anlässlich des 200. Geburtsjahrestages von Gregor Mendel im
WeiterlesenKnochenpraktikum der 4a
Ein Bericht von Maya Makal (4a): Am 19. und 20. Oktober hatte die Klasse 4a ihr Knochenpraktikum. Dabei ging es hauptsächlich darum herauszufinden, woraus die Knochen bestehen und welche Funktionen
Weiterlesen