In der Woche vom 12. bis 16. Februar 2024 wurde an unserer Schule eine bedeutsame Veranstaltung durchgeführt- die Zukunftswoche. Am Dienstag, dem 13. 02., erwartete uns ein inspirierender Vortrag eines
Weiterlesen
In der Woche vom 12. bis 16. Februar 2024 wurde an unserer Schule eine bedeutsame Veranstaltung durchgeführt- die Zukunftswoche. Am Dienstag, dem 13. 02., erwartete uns ein inspirierender Vortrag eines
WeiterlesenWien soll eine der saubersten Städte der Welt sein. Um das Bewusstsein der Bewohner und Bewohnerinnen unserer Stadt zu stärken und zu überprüfen, ob das denn auch stimmt, organisiert das
WeiterlesenWir Kinder der Klasse 4A wurden in 5 Gruppen eingeteilt und recherchierten zu verschiedenen Bereichen zum Thema Nachhaltigkeit. Die Schwerpunkte Reisen, Einkaufen, die Ernährung, der ökologische Footprint und das Thema
WeiterlesenIm Rahmen der Zukunftswoche beschäftigte sich die 1a unter anderem mit dem Thema „Lebensmittel in meinem Haushalt“. Angeleitet von Frau Prof. Gass untersuchten die Schüler:innen im Vorfeld, aus welchen Ländern
WeiterlesenDie 3d hat sich in der Zukunftswoche mit Lyrik über Natur und Zukunft beschäftigt. Anschließend sind sie selbst kreativ geworden und haben viele interessante sprachliche Bilder geschaffen. Hier sind ein
WeiterlesenWorkshop der 3B: InChildHealth Am Freitag den 16.2.2024 hatten wir einen Workshop im Rahmen der Studie von InChildHealth „Luftqualität in Klassenräumen“. Im Festsaal wurde uns von den ForscherInnen von In
WeiterlesenDas Zukunfts-Projekt der 6b Die 6b hat sich während der Zukunftswoche am 14.02.2024 und am 15.02.2024 mit den 17 Nachhaltigkeitszielen der UNO auseinandergesetzt und dann selbstständig in Gruppen eine Welt
WeiterlesenMehr Beiträge zur Zukunftswoche auf der Webseite und auf Instagram.
Weiterlesen„Gibt es schließlich eine bessere Form mit dem Leben fertig zu werden, als mit Liebe und Humor?“ – Charles Dickens Unter diesem Motto begegneten die 3b, 3d und 3e im
WeiterlesenLaudato siˈ – ein bahnbrechender Beitrag der Kirche zur Umweltfrage. Dass sie ein vielschichtiges Problem der Menschheit darstellt, wird in dieser zeitgenössischen Enzyklika vom Papst Franziskus thematisiert. Wir Maturant*innen der
WeiterlesenLängste Zeit wissen wir, dass die meisten Lebewesen auf der Erde keine Basis einerExistenz aufweisen könnten, wenn es nicht Organismen, angefangen von winzigenMoospflanzen, bis hin zu Riesenmammutbäumen gäbe. Ihre Entwicklung
WeiterlesenAm Montag in der Zukunftswoche hatte die 6A einen Workshop mit einer Dame namens Katharina Parapatics, die uns über die Funktion des Rechnungshofs erzählte. Der Rechnungshof prüft den Staat, ob
Weiterlesen