Am Montag in der Zukunftswoche hatte die 6A einen Workshop mit einer Dame namens Katharina Parapatics, die uns über die Funktion des Rechnungshofs erzählte. Der Rechnungshof prüft den Staat, ob
Weiterlesen
Am Montag in der Zukunftswoche hatte die 6A einen Workshop mit einer Dame namens Katharina Parapatics, die uns über die Funktion des Rechnungshofs erzählte. Der Rechnungshof prüft den Staat, ob
WeiterlesenAs part of our school’s initiatives regarding our ‚future week‘ project students of 8C set out to ‚relaunch‘ an already existing concept of waste management, also in the hope of
Weiterlesen„Blind Date mit einem Buch“ – die Ankündigung dieser Aktion der Schulbibliothek zum Valentinstag hat bei manchen SchülerInnen kurzzeitig für Verwirrung gesorgt. Ist die Bibliothek zur Paarbörse geworden? Kann man
WeiterlesenDas 1. Semester ist wie im Flug vergangen und die 1D hat bereits zu vielen verschiedenen Themen ihre Kreativität unter Beweis gestellt! Zu Beginn des Schuljahres beschäftigten wir uns mit
WeiterlesenAm 26.01.2024 machte die 2D im Rahmen des Geschichtsunterrichts einen Lehrausgang ins Kunsthistorische Museum. Es war sehr schön! Um 08.00 trafen wir uns im Raum 120 und um 11.30 waren
WeiterlesenWas machen 43 SchülerInnen und 10 LehrerInnen an einem Freitag Nachmittag in Tulln? Na, singen natürlich! Zum ersten Mal hat im Januar 2024 ein Chorprobenwochenende unseres Schulchors in der Jugendherberge
WeiterlesenNach den Semesterferien (12.-16.02.) findet an unserer Schule ein Schwerpunktprojekt namens Zukunftswoche statt.Dabei wird in jeder Klasse mindestens eine Aktivität zu Themen mit Zukunftsbezug (Nachhaltigkeit, Klimakrise, Sozialer Frieden,…) durchgeführt. Hier
Weiterlesen(Sonja de Vos, WPF-Kulturwerkstatt) Am Mittwoch, 10.1. war das Wahlpflichtfach Kulturwerkstatt im Radiokulturhaus und hatte einen Workshop zur Operette/Musical/music comedy Candide. Nach einer theoretischen Einführung, die musikalisch unterstützt wurde, durften
WeiterlesenAm 30.01.2024 erwartet uns im Rahmen der Hagenmüllervorlesungen ein Vortrag des jungen Autors Gabriel Baunach zu einem hochaktuellen Thema: Die Klimakrise. Diese Lesung soll hierbei als Auftakt unserer Zukunftswoche dienen,
WeiterlesenText von Dora Alihajdaraj (3c) Am 18.12.2023 haben uns zwei Studentinnen in der Hagenmüllergasse besucht. Sie haben uns sehr viele Informationen über den Boden gegeben. Darüber wie die Filterwirkung im
WeiterlesenMit dem Titel „That’s Christmas to Me“ ging am Mittwoch, 20.12.2023 unser alljährliches Weihnachtskonzert im GRg3-Festsaal über die Bühne. Unter der Leitung der beiden Musikerzieherinnen Stephanie Hacker und Judith Gewessler
Weiterlesen„Viele der schönsten Wörter beginnen mit dem Buchstaben A: Amore. Amicizia. Affetto. Apizza. Alasagna. Abirra.“ Eintauchen in den Süden Italiens – am anderen Ende der Hagenmüllergasse war dies möglich. Die SchülerInnen
Weiterlesen