Auch in diesem Jahr kann man sich an unserer Schule wieder musikalisch auf Weihnachten einstimmen lassen und zwar bei unserem mittlerweile schon traditionellen Weihnachtskonzert am 12.12.24 um 18.30 im Festsaal.
Weiterlesen
Auch in diesem Jahr kann man sich an unserer Schule wieder musikalisch auf Weihnachten einstimmen lassen und zwar bei unserem mittlerweile schon traditionellen Weihnachtskonzert am 12.12.24 um 18.30 im Festsaal.
WeiterlesenZu den schönsten Wochen in einem Schuljahr im GRG3 Hagenmüllergasse gehören zweifelsohne die zwei bis drei Wochen vor dem 1. Adventsonntag, in denen bei uns traditionell immer die Möglichkeit besteht,
Weiterlesenzurück zum Adventkalender
WeiterlesenHeute schon reingeschaut?
Weiterlesenzurück zum Adventkalender
WeiterlesenWer letzten Mittwoch den Physiksaal in der 5. und 6. Stunde betreten hatte, konnte staunen: Insgesamt 42 Schüler:innen der 2c und 6b haben gemeinsam experimentiert! Die Schüler:innen der 6. Klasse
Weiterlesen„Orbis sensualium pictus“ („Die sichtbare Welt“), meist nur als „Orbis pictus“ betitelt, war ein in Europa vom 17. bis zum 19. Jahrhundert weit verbreitetes Jugend- und Schulbuch, welches Mitte des
WeiterlesenAm 8.10. machten alle zweiten Klassen einen Ausflug ins Mamuz. Am Anfang durften wir uns etwas im Museumsshop kaufen. Wir warteten kurz und schon begann die Führung. Es wurde uns
WeiterlesenAuch dieses Jahr finden wieder unsere Hagenmüllervorlesungen statt und wir dürfen uns erneut auf spannende Themen und Inhalte, vorgetragen von renommierten Wissenschaftler*innen, Künstler*innen und Personen aus dem öffentlichen Leben, freuen. Den Auftakt
WeiterlesenDie Herbstferien nahen und Halloween steht vor der Tür – die perfekte Zeit um sich mit Literatur zum Fürchten und Gruseln einzudecken. Wer in dieser Woche die Schulbibliothek besucht hat,
WeiterlesenExkursion der 4B ins Abwasserlabor mit Frau Prof. Roth-Szucsich und Frau Prof. Tepla am 3 Oktober 2024. Im Vienna open lab angekommen, haben wir Schutzmäntel für die bevorstehende Labortätigkeit bekommen.
WeiterlesenAufgrund einer Feedbackrunde mit Schülerinnen und Schülern der Oberstufe wurde diese Idee am Ende des Schuljahres 2023/24 geboren. Manchmal übersieht man im Alltagstrubel die schöneren Seiten des Lebens (in der
Weiterlesen