Der Name „Mozart“ steht wie für eine Verkörperung des Prädikats musikalisch und nur wenige weitere Komponisten oder Komponistinnen – am ehesten wohl noch Beethoven und Hadyn – genießen diesen Weltruhm
Weiterlesen
Der Name „Mozart“ steht wie für eine Verkörperung des Prädikats musikalisch und nur wenige weitere Komponisten oder Komponistinnen – am ehesten wohl noch Beethoven und Hadyn – genießen diesen Weltruhm
WeiterlesenAm 11. Februar wurden die Klassen 6A und 4B im renommierten Wiener Konzerthaus Zeugen einer spannenden musikalischen Reise, geführt von den international renommierten Wiener Philharmoniker. Bevor es dann für die
WeiterlesenThomas Bugnyar ist ein international renommierter Rabenforscher und ist mit seinem im Brandstätter-Verlag publizierten Buch „Raben – Das Geheimnis ihrer erstaunlichen Intelligenz und sozialen Fähigkeiten“ 2023 zum Sieger des österreichischen
WeiterlesenAm Dienstag, 21. Jänner 2025 findet um 12h im Festsaal eine weitere Hagenmüllervorlesung statt. Der renommierte und vielseitige Biologe und Verhaltensforscher Thomas Bugnyar widmet sich hierbei den Raben, deren Verhaltensweisen
Weiterlesen„Orbis sensualium pictus“ („Die sichtbare Welt“), meist nur als „Orbis pictus“ betitelt, war ein in Europa vom 17. bis zum 19. Jahrhundert weit verbreitetes Jugend- und Schulbuch, welches Mitte des
WeiterlesenAuch dieses Jahr finden wieder unsere Hagenmüllervorlesungen statt und wir dürfen uns erneut auf spannende Themen und Inhalte, vorgetragen von renommierten Wissenschaftler*innen, Künstler*innen und Personen aus dem öffentlichen Leben, freuen. Den Auftakt
WeiterlesenMit dem Konzert-Format sound:chat bietet das renommierte Wiener Konzerthaus ein tolles Angebot für Jugendliche, welche hierdurch nicht nur in den Genuss eines Konzertes kommen, sondern im Anschluss auch in einem
WeiterlesenMit dem prägnanten Titel „Hidden Figures – Maria Theresias Großmütter“ ging die für dieses Schuljahr letzte Hagenmüllervorlesung am 17. April in unserem Festsaal über die Bühne. Hierbei gab uns die
WeiterlesenAm 5. April wurde die Klasse 7c im renommierten Wiener Konzerthaus Zeuge einer spannenden Jetzt-Zeit-Komposition unter der Anwesenheit des Komponisten Johannes Maria Staud, welcher im Interview auf der Bühne seine
WeiterlesenWohl an keinem anderen Ort in Wien als in dem historischen Bäckerhaus in der Probusgasse, welches Ludwig van Beethoven 1802 bewohnte, kommt man dem Komponisten näher – es ist ein
WeiterlesenDie Klassen 3c und 5a kamen am 14.02.24 zum Genuss eines Schulkonzertes im renommierten Wiener Konzerthaus. Unter dem Titel „phil_music“ präsentierten die Wiener Philharmoniker Ausschnitte weltberühmter Kompositionen aus ihrem internationalen
WeiterlesenUnter dem Titel „Hoch die Hände, Klimawende“ hat uns der junge Autor und Klimakommunikator Gabriel Baunach am 30. Jänner 2024 im Rahmen der Hagenmüllervorlesungen einen spannenden Einblick in sein gleichnamiges
Weiterlesen