Sowohl die 4A als auch die 4C hatten im Herbst 2022 die tolle Chance, den Workshop „Kanal Optimal“ im Vienna Open Lab zu besuchen – in diesem Beitrag schildern die beiden Klassen ihre Eindrücke!
4C:
Wie kommt das Abwasser eigentlich in den Kanal? Das durfte die 4C am 6.10.2022 im Vienna Open Lab erfahren.
Zu Beginn gab es ein Quiz, das sehr lustig war. Außerdem haben wir ein paar interessante und lustige Experimente gemacht. Wir mussten zum Beispiel von Proben Geruch, Aussehen und den pH-Wert bestimmen sowie die Temperatur und den Sulfidgehalt messen, um herauszufinden, welche Probe zurück ins Abwasser geleitet werden darf. Am Ende mussten wir einen Fettabscheider bauen, mit dem Öl aus Wasser gefiltert werden kann. Diese werden in Restaurants eingebaut, weil dort mehr gekocht wird und dadurch mehr Öl anfällt als in einem privaten Haushalt.
Wir haben einige wichtige Regeln für den Kanal gelernt: Man sollte keine Fette und Öle in den Abfluss werfen, da sich Fettberge bilden und den Kanal verstopfen können. Jährlich werden über 170 Tonnen Fett aus dem Kanal in Wien entfernt! Die Fette sollten zu Hause in Behältern gesammelt und fachgerecht bei der MA48 entsorgt werden. Außerdem erfuhren wir, dass man Essensreste nicht im Klo runterspülen soll. Das liegt an dem Schwefelgehalt – es können sonst im Kanal giftige Schwefelgase entstehen, an denen Kanalarbeiter*innen sterben könnten.
Die Chemiker*innen haben uns alles sehr spannend und interessant erklärt. Wir haben viel über das Thema auf eine spaßige Art erfahren. Alles in Allem hat uns der Workshop sehr gefallen. Wir würden diesen Workshop erneut besuchen und auf jeden Fall weiterempfehlen!
Die Schüler*innen der 4C 2022/23
4A:
Am Mittwoch, den 14. September 2022 hatten wir, die 4A des GRG3 Hagenmüllergasse, das Glück, bei einem Workshop im Vienna Open Lab mit Wien Kanal (MA48) teilnehmen zu dürfen.
Nach einer kurzen Sicherheitsunterweisung und einem spannenden Vortrag zum Thema Abwasser, wurde die Theorie mit einem Kahoot-Quiz abgeschlossen. Und schon ging es ab ins Labor, wo wir in Gruppen interessante Experimente durchführen durften. Dabei wurden Abwasserproben genauestens analysiert. Zunächst wurden das Aussehen und der Geruch der einzelnen Proben festgehalten. Mithilfe von pH-Messstreifen und einem pH-Meter wurde der pH-Wert ermittelt. Anschließend wurde die Temperatur bestimmt. Durch Zusatz der zur Verfügung gestellten Reagenzien kam es, je nach Höhe des Sulfidgehaltes, zu einem unterschiedlichen Farbumschlag. Mithilfe einer Farbkarte konnten wir nun den Sulfidgehalt der Probe feststellen. Die einzelnen Ergebnisse wurden von uns in einen Laborbericht eingetragen und anschließend gemeinsam ausgewertet.
Im zweiten Teil unseres Workshops erfuhren wir, welche Probleme zu viel Fett im Abwasser verursacht. Es wurde uns Aufbau und Funktion eines Fettabscheiders erklärt. Nun sollten wir im Team mithilfe von Joghurtbechern und Strohhalmen selbst ein funktionstüchtiges Modell eines Fettabscheiders basteln.
Wir lernten auch einiges über den gefährlichen Arbeitsalltag von Kanalarbeiter*innen, sowie Maßnahmen zum Schutz der Umwelt wie z.B. Wasser sparen, Spülmittel spärlich benützen (Spülmittel emulgiert Fett und man kann daher das Fett im Fettabscheider nicht so leicht vom Wasser trennen).
© Jan Bellak (4A), 2022