Beitrag von Anesa und Almin:
Die 6C des GRG3 Hagenmüllergasse hatte die Gelegenheit, im Rahmen des Physikunterrichts Billard zu spielen – und dabei nicht nur ihr Geschick mit dem Queue unter Beweis zu stellen, sondern auch physikalische Prinzipien hautnah zu erleben.
Bevor es an die Tische ging, erklärten Frau Professor Heinzle und Herr Professor Tachezi die physikalischen Grundlagen hinter den verschiedenen Stoßtechniken. Sie zeigten uns, wie sich Kräfte, Impuls und Rotation auf die Bewegung der Kugeln auswirken, und gaben uns hilfreiche Tipps, um die Techniken richtig anzuwenden. Mit diesem Wissen ausgerüstet, konnten wir uns an Rückläufer, Nachläufer und den Stoppball heranwagen.
Mit großer Begeisterung probierten wir die Erklärungen in der Praxis aus und merkten schnell, dass es nicht nur auf die Theorie ankommt, sondern auch auf Präzision und Übung. Dank der Unterstützung unserer Lehrer:innen gelang es uns, die verschiedenen Techniken immer besser zu beherrschen und die Kugeln gezielt zu steuern. Besonders faszinierend war es zu beobachten, wie Rotation und Effet die Kugelbahnen veränderten – genau wie zuvor erklärt!
Während sich einige auf den perfekten Stoß konzentrierten, wurde auch viel experimentiert, gefachsimpelt und gelacht. Am Ende waren sich alle einig: Mit Physik im Spiel macht Lernen gleich doppelt so viel Spaß!

