Hinter die Kulissen geblickt

Welch bezaubernde Wirkung hat ein glänzender und festlicher Konzertsaal am Abend, wenn man umgeben von Menschen in eleganter Garderobe über die rausgeputzten Freitreppen dort hineintritt und wenig später den virtuosen Klängen renommierter Musiker*innen lauschen darf. Nun befindet man sich nahezu in einem wie vom Alltag losgekoppelten Raum, als wäre man kurz in einer besseren Welt. Doch wie kommt dies und wer und was macht dies überhaupt möglich?

Es sind die zahlreichen Vorgänge untertags, welche dieses hochkulturelle Erleben verwirklichen. Und hierzu gehören sehr viele helfende Hände ganz unterschiedlicher Bereiche. Und wer tagsüber die Gelegenheit bekommt, solch einen Kulturort und seine Geschäftigkeit kennenzulernen, erfährt eine nahezu andere Welt – im Vergleich zum festlichen Abendbetrieb. In diesen Genuss kamen am Freitag, 21. März, die Klassen 5c und 6c durch eine Backstage-Führung im weltberühmten Wiener Konzerthaus.

Neben den vier Konzertsälen wurden uns weitere Räumlichkeiten wie die Künstler*innen-Zimmer, Technikbereiche oder Orchestergarderobe gezeigt. Ein besonderer Moment war hierbei das kurze Beiwohnen einer Probe der Wiener Symphoniker im ehrwürdigen Großen Saal. Man entdeckt dieses Konzerthaus von einer anderen Seite. Auch gab es Gelegenheit über die Geschichte und Architektur dieses Hauses zu erfahren, welches 1913 seine Pforten öffnete und seither ein wesentlicher Bestandteil des Wiener Kulturleben ist.